Logo-DAV-116x55px

23.04.2015, 10:00 Uhr
Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Straße 11, 80539 München

Tagung: Die Expedition der Brüder Schlagintweit. Quellen für die Wissenschaft heute

Tagung an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien und die aktuelle Wissenschaft

Im Jahr 1864 wurden Hermann Schlagintweit und sein jüngerer Brüder Emil zu Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften ernannt. Dies ist Anlass für eine Tagung, die sich mit der Geschichte der Expedition sowie ihrer Relevanz für heute auseinandersetzt. Die Aquarelle und topografischen Skizzen von Pässen und Gletscherregionen in Kashmir, Ladakh, Kumaon und Sikkim sind heute Quellen für glaziologische Langzeitbeobachtungen und die sozialgeografische Grenzlandforschung. Die Beschäftigung mit der Expedition regt aber auch zur Reflektion über Methoden der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit anderen Kulturen in Deutschland an.

Mit Dr. Moritz von Brescius (Universität Konstanz), Prof. Felix Driver (University of London), Prof. Dr. Menso Folkerts (Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Prof. Dr. Hermann Kreutzmann (Freie Universität Berlin), Dr. habil. Cornelia Lüdecke (Universität Hamburg), Prof. Dr. Petra Maurer (Bayerische Akademie der Wissenschaften), Dr. Christoph Mayer (Bayerische Akademie der Wissenschaften), Prof. Dr. Marcus Nüsser (Universität Heidelberg) und Dr. Shekhar Pathak (Kumaun University, Nainital/Indien).

Donnerstag, 23. April 2015, 10-17 Uhr, Plenarsaal

Eintritt frei. Weitere Information und Anmeldung unter

www.glaziologie.de/Schlagintweit