Der Perspektivkader 2023/24
Hier wird der Perspektivkader 2023/24 vorgestellt - wer ist wo geborgen, wer läuft welches Material, wie kam wer zu Skimo, welche Disziplin ist die Lieblingsdisziplin von wem und und und...
Marc Dürr - DAV Allgäu-Kempten - SenM
Vorname: Marc
Nachname: Dürr
Sektion: DAV Allgäu-Immenstadt
Geburtstag: 07.03.1996
Geburtsort: Immenstadt
Wohnort: Bad Hindelang
Erfolge: Zweifacher deutscher Meister Individual, einige Top 30 Weltcupplatzierungen
Kategorie 2023/24: Senioren Herren
Ausstatter:
Ski: Salomon
Stöcke: Leki
Bindung: ATK
Schuhe: La Sportiva
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm: Atomic
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol
Rucksack: C.A.M.P. - Cassin Rapid Race
LVS: Pieps
Kopfsponsor: Allgäu Outlet
Private Sponsoren: Allgäu Outlet, Salomon
Behörde: /
Ausbildung / Studium: Angestellt bei der Robert Bosch GmbH als Versuchselektroniker in der Entwicklung
Skibergsteiger seit: 2011
Im SkimoTeamGermany seit: 2018
Kader: Perspektivkader
Trainingsgemeinschaft: TG1
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch die Deutsche Meisterschaft 2011 am Hochgrat.
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Weil es mir am meisten Spaß macht.
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Hier wird Sport in der Natur und in den Bergen verbunden.
Lieblingsdisziplin + wieso: Individual – denn hierbei man muss alles können. Das Individual ist wie eine klassische Skitour auf Zeit gehen.
Lieblingsweltcuport + wieso: Martelltal – es ist eine schöne Gegend, hat eine schwierige Strecke und ist hoch gelegen.
Lieblingstrainingsplatz: Vorderhindelang
Lieblingstrainingsmaßnahme: Lange Grundlageneinheiten im schwierigen Gelände
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Für den kommenden Winter hoffe ich auf eine gute Leistungsentwicklungen und auf gute Weltcupergebnisse.
Stefan Knopf - DAV Berchtesgaden - SenM
Vorname: Stefan
Nachname: Knopf
Sektion: DAV Berchtesgaden
Geburtstag: 04.07.1997
Geburtsort: Berchtesgaden
Wohnort: Bischofswiesen
Erfolge:
Vizeweltmeister Vertical Junioren
2x 4. Platz Redbull Dolomitenmann
4. Platz Sprint Weltcup Flaine
Kategorie 2022/23: Senior Herren
Ausstatter:
Ski: Kästle
Stöcke: Leki
Bindung: Kästle
Schuhe:
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm: CAMP-Cassin
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol
Rucksack: C.A.M.P. Rapid Race
LVS:
Kopfsponsor: Bioteaque
Private Sponsoren: /
Behörde: Landespolizei Bayern
Ausbildung / Studium: Milchtechnologe (abgeschlossen 2017)
Skibergsteiger seit: 2015
Im SkimoTeamGermany seit: 2015
Kader: A-Kader
Mannschaft: Weltcupmannschaft
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch Familie und Freunde
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Weil das Training und die Wettkämpfe da sind, wo man am liebsten ist, in den Bergen.
Lieblingsdisziplin + wieso: Individual
Lieblingsweltcuport + wieso: Andorra. Gute Erinnerungen und immer top organisiert.
Lieblingstrainingsplatz: Götschenalpe
Lieblingstrainingsmaßnahme: Lange Skitouren im Gelände mit technischen Abfahrten
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Polizeibergführer
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Viel Zeit in den Bergen verbringen, Sunnabadln, Klettern, Gleitschirmfliegen
David Sambale - DAV Allgäu-Immenstadt -SenH
Vorname: David
Nachname: Sambale
Sektion: DAV Allgäu-Immenstadt
Geburtstag: 26.09.2000
Geburtsort: Sonthofen
Wohnort: München
Erfolge: Vizeweltmeister U23 im Individual 2021, 2. Platz U23 im Individual in Madonna di Campiglio 2021
Kategorie 2023/24: Senioren Herren
Ausstatter:
Ski: Fischer
Bindung: Fischer
Stöcke: Leki
Schuhe:
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm: Salomon
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol
Rucksack: C.A.M.P. - Cassin Rapid Race
LVS:
Kopfsponsor: Alpsee Skytrail
Private Sponsoren: Salomon, Fischer, Sport Schindele
Behörde: Sportfördergruppe Sonthofen
Ausbildung / Studium: Jurastudium an der LMU München seit 2020
Skibergsteiger seit: 2017
Im SkimoTeamGermany seit: 2018
Kader: Perspektivkader
Trainingsgemeinschaft: TG1
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch das Skimo Jugendcamp in Obertauern 2016
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Das Zusammenspiel von Anstiegen und Abfahrten im alpinen Gelände.
Lieblingsdisziplin + wieso: Individual – das Individual repräsentiert das „eigentliche“ Skibergsteigen mit seinen verschiedenen und vielseitigen Aspekten
Lieblingsweltcuport + wieso: Andorra – ist eine Abwechslung zu den Alpen und ich verknüpfe viele positive Erinnerungen wie Vizeweltmeistertitel und mein erster Weltcup damit.
Lieblingstrainingsplatz: Allgäuer Alpen
Lieblingstrainingsmaßnahme: Skitour im Winter und Rennradfahren im Sommer, beides am liebsten mit Intervallen
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Mich konstant verbessern; regelmäßige Weltcuppunkte und Top 20 Ergebnisse im Senior-Herren-Bereich / Jurastudium beenden und in diesem Bereich arbeiten
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Fotografie, Freunde treffen
Franz Eder - DAV Berchtesgaden - U23M
Vorname: Franz
Nachname: Eder
Sektion: DAV Berchtesgaden
Geburtstag: 07.10.2002
Geburtsort: Salzburg (AUT)
Wohnort: Ramsau
Erfolge: 3x Deutscher Vizemeister und 1x 3. Platz, Podestplätze im Alpencup sowie 2. Platz Gesamtwertung, Teilnahme an Youth Olympic Games 2020 und bei der WM 2021, 2x 16. Platz WC Martell, 1.Platz Mountainman, 1.Platz Hochplatten Lauf
Kategorie 2023/24: U23 Herren
Ausstatter:
Ski: Atomic
Stöcke: Leki
Bindung: Plum
Schuhe: Scarpa
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm: Atomic
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol
Rucksack: C.A.M.P. Rapid Race
LVS:
Kopfsponsor: -
Private Sponsoren:
Behörde: Landespolizei Bayern
Ausbildung / Studium: Ausbildung zum Schreiner 2022 abgeschlossen
Skibergsteiger seit: 2019
Im SkimoTeamGermany seit: 2019
Kader: Perspetivkader
Trainingsgemeinschaft: TG1
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch meinen Vater der mich viel mit in die Berge genommen hat.
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Ich liebe es an meine eigenen Grenzen zu gehen und arbeite gerne hart für meine Ziele, die ich erreichen will.
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Im Vordergrund steht für mich der Spaß und die Natur. Außerdem liebe ich die Kombination aus Up- und Downhill.
Lieblingsdisziplin + wieso: Individual - Gewinnen kann nur wer alle Komponenten beherrscht und der ist somit auch der kompletteste Skimo Athlet. Das fasziniert mich.
Lieblingsweltcuport + wieso: Martelltal - Ich bin gerne in Italien und die hohen Berge begeistern mich. Aber am besten finde ich die rasanten Downhills dort.
Lieblingstrainingsplatz: Überall wo es hohe Berge gibt fühle ich mich wohl.
Lieblingstrainingsmaßnahme: Lange Grundlagenausdauereinheiten in den Bergen
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Gesund und erfolgreich meine Leidenschaft so lange wie möglich ausleben zu können.
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Motorrad fahren, Klettern, mit Freunden treffen
Felix Gramelsberger - DAV Teisendorf - U23M
Vorname: Felix
Nachname: Gramelsberger
Sektion: DAV Teisendorf
Geburtstag: 18.07.2002
Geburtsort: Traunstein
Wohnort: Petting
Erfolge: Deutscher Meister im Vertikal U20; 10. Platz Vertikal Rennen WC Flaine U20; 15. Platz WC Marmothatrophy; 2. Platz Deutsche Meisterschaft Sprint U20; 2.Platz Deutsche Meisterschaft Berglauf 4. Platz Skyrunning Weltmeisterschaften Jugend, Deutsche Meisterschaft Sprint Herren: Deutscher Vizemeister, Weltcup Schladming Sprint Platz 34, Weltcup Schladming Vertikal Platz 38
Kategorie 2023/24: U23 Herren
Ausstatter:
Ski: Kästle
Stöcke: Leki
Bindung: ATK
Schuhe: DNA by Pierre Gignoux
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm: Dynafit DNA Helm
Felle: Pomoca, Contour, Coltex, Kohla Tirol
Rucksack: Dynafit
LVS: Pieps
Kopfsponsor: /
Private Sponsoren: Sports and More Petting
Behörde: /
Ausbildung / Studium: Studium der Sportwissenschaften ab Oktober
Skibergsteiger seit: 1. Wettkampf 2020
Im SkimoTeamGermany seit: 2021
Kader: Perspektivkader
Trainingsgemeinschaft: TG1
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: 2016 habe ich mir die erste Skitourenausrüstung für 25 Euro gekauft, hatte dabei auch einen wahnsinnigen Spaß, 1 Jahr später habe ich mir dann eine vernünftige Ausrüstung besorgt.
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Da dieser Sport super abwechslungsreich ist. Vor allem im Sommer. Auch das Spektrum innerhalb der Sportart mit dem Sprint, Vertikal, und Individuell ermöglichen ein abwechslungsreiches Training. Landschaftlich gibt es für mich keine schönere Sportart.
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: An das maximale Limit gehen zu können und gleichzeitig draußen in der Natur zu sein.
Lieblingsdisziplin + wieso: Vertical, weil man dabei über seine Grenzen gehen muss, um eine gute Leistung zu erreichen.
Lieblingsweltcuport + wieso: Martelltal - eins der schönsten Gebiete der Alpen und ein atemberaubendes Individuall Rennen mit spektakulären Abfahrten
Lieblingstrainingsplatz: Hinterbrand in Berchtesgaden: Man kann sowohl ins alpine Gelände gehen z.B. Göll und Brett aber auch bei unsicheren Verhältnissen an der Jennerbahn trainieren. Dort hat man auch alle Möglichkeiten mit Piste oder Spinnergraben.
Lieblingstrainingsmaßnahme: Intervalltraining 5mal 6 Minuten
Größter Erfolg a) sportlich b) so: 4. Platz Skyrunning WM, Deutscher Vizemeister Herren, Platz 10 Jugend Weltcup Flaine
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Top 20 im Herrenweltcup; einen Platz in der Sportförderung zu bekommen und meine Leidenschaft als Beruf ausüben zu können.
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Fast alle anderen Sportarten - ich gehe sehr gerne Laufen, Mountainbiken, Rennradfahren, Bergtouren, Bouldern, Langlaufen… zudem verbringe ich sehr gerne Zeit mit meinem Hund, außerdem reise ich sehr gerne, am liebsten mit einem kleinen Wohnmobil.
Anekdote: Dieses Jahr (2022) in Flaine beim Individual Weltcup viel zu schnell abgefahren. Einen ziemlichen Crash gehabt und den Ski einmal in der Mitte durchgerissen, danach erstmal bei einer schwierigen eisigen Abfahrt auf einem Ski abgefahren, am Ende zu Fuß in die Wechselzone. War mit Sicherheit ein lustiges Bild. Konnte immerhin noch 16. werden.
Finn Hösch - DAV Bergland München - U23M
Vorname: Finn
Nachname: Hösch
Sektion: DAV Bergland München
Geburtstag: 21.01.2003
Geburtsort: Starnberg
Wohnort: Pullach
Erfolge:
U20 Weltmeister Sprint 2023 Boi Taull ESP, 1.Platz U20 Weltcup Sprint Flaine FRA 03_23, Deutscher Meister Herren Sprint 2023, 13.Platz Weltcup Herren Schladming AUT, 2.Platz Patrouille-des-Glaciers Arolla-Verbier A2 2022, Deutscher Meister Herren Sprint 2022, 4.Platz Weltcup Flaine FRA Individual U20 (2022), WM Bronze im Sprint (U20) in Andorra (2021); 9.Platz YOG 2020 in Lausanne (2020);
Kategorie 2023/24: U23 Herren
Ausstatter:
Ski: Dynafit
Bindung: Dynafit
Stöcke: Dynafit
Schuhe: Dynafit
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm: Dynafit
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol / Pomoca
Rucksack: Dynafit
LVS: Pieps
Kopfsponsor: Bioteaque
Private Sponsoren: Dynafit
Behörde: Sportfördergruppe Neubiberg
Ausbildung / Studium: Abitur 2021 bestanden, Maschinenbaustudium an der TU München (ab WS 2021/22)
Skibergsteiger seit: 2007
Im SkimoTeamGermany seit: 2018
Kader: Perspektivkader
Trainingsgemeinschaft: TG1
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch das Skimo Jugendcamp in Obertauern 2016
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Vielseitigkeit, Eleganz und Geschwindigkeit
Lieblingsdisziplin + wieso: Individual und Sprint, gerade diese Disziplinen sind so vielseitig und technisch
Lieblingstrainingsplatz: Hausberg in Garmisch-Partenkirchen
Lieblingstrainingsmaßnahme: Sprint-Training
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Olympia und diesen Winter Top 5 Ergebnisse im Weltcup bei den U2 Herren
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Surfen (Eisbach)
Anna-Maria Michel - DAV Berchtesgaden - U23W
Vorname: Anna-Maria
Nachname: Michel
Sektion: DAV Berchtesgaden
Geburtstag: 29.07.2003
Geburtsort: Berchtesgaden
Wohnort: Berchtesgaden
Erfolge: 8. Platz im Vertical (U18) bei der WM in Andorra 2021
Kategorie 2023/24: U23 Damen
Ausstatter:
Ski: Dynastar
Stöcke: Leki
Bindung: ATK
Schuhe:
Handschuhe: Roeckl
Brille: EvilEye Eyewear
Helm: CAMP-Cassin
Felle: Contour Skins / Kohla Tirol
Rucksack: C.A.M.P. Rapid Race
LVS:
Kopfsponsor: /
Private Sponsoren: Scarpa, Dynastar, ATK, Alpenpower
Behörde: /
Ausbildung / Studium: Gymnasium Berchtesgaden
Skibergsteigerin seit: 2018
Im SkimoTeamGermany seit: 2018
Kader: Perspektivkader
Trainingsgemeinschaft: TG2
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch die Trainingsgruppe von Bea Soyter in Berchtesgaden
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Weil ich es mag, schnell unterwegs zu sein sowie den Vergleich mit anderen und mir selbst.
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Die Natur, in der man unterwegs ist und die vielen verschiedenen technischen Aspekte.
Lieblingsdisziplin + wieso: Vertical – da ich dort komplett an meine Grenzen gehen kann und der Leistungsvergleich sofort im Rennen offensichtlich ist.
Lieblingsweltcuport + wieso: Andorra - weil es einfach etwas komplett Anderes ist verglichen zu den Alpen.
Lieblingstrainingsplatz: Berchtesgaden, Dolomiten
Lieblingstrainingsmaßnahme: Trailrunning
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Weltcupsiegerin irgendwann einmal und diesen Winter in meiner Kategorie vorne im Weltcup mitlaufen / Auf Langdistanzrennen umzusteigen
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Laufen ;-)
Antonia Niedermaier - DAV Bad Aibling - U23W
Vorname: Antonia
Nachname: Niedermaier
Sektion: DAV Bad Aibling
Geburtstag: 20.02.2003
Geburtsort: Rosenheim
Wohnort: Bruckmühl
Erfolge: WM Gold U18 im Vertical und Individual (Andorra 2021), Gesamtsieg im Disziplinenweltcup Vertical U20 2020/21; EM Silber U20 im Vertical sowie EM Bronze im Individual (Boí Taüll, Spanien, 2022)
Kategorie 2023/24: U23 Damen
Ausstatter:
Ski: Dynafit
Stöcke: Dynafit
Bindung: Dynafit
Schuhe: Dynafit
Handschuhe: Roeckl
Brille: Oakley
Helm: Dynafit
Felle: Contour Skins / Pomoca
Rucksack: Dynafit
LVS: Pieps
Kopfsponsor: BearingPoint
Private Sponsoren: Dynafit
Behörde: /
Ausbildung / Studium: Abitur 2022, seitdem: Studium der Kindheitspädagogik
Skibergsteigerin seit: 2019
Im SkimoTeamGermany seit: 2019
Kader: Perspektivkader
Trainingsgemeinsamschaft: -
Wie bist du zum Skibergsteigen gekommen?: Durch den Berglauf und den Bundestrainer Dr. Thomas Bösl
Wieso hast du dich für diese Sportart als Leistungssport entschieden und für keine andere?: Aus Freude am Leistungssport.
Was macht Skibergsteigen (als Leistungssport) für dich aus?: Die Verbundenheit mit der Natur
Lieblingsdisziplin + wieso: Vertical – kurz und knackig!
Lieblingsweltcuport + wieso: Ponte di Legno – ich hatte dort meinen ersten Weltcupstart und auch meinen ersten Sieg.
Lieblingstrainingsplatz: Spitzing
Lieblingstrainingsmaßnahme: Intervalle
Sportliche Ziele / Ziele im Leben: Weiter Weltspitze sein sowie einen Weltcupsieg diesen Winter und die EM / Einen Job zu haben, der mir Spaß macht und in dem ich Werte vermitteln kann.
Hobbies / Was machst du gerne außerhalb des Skibergsteigens: Reiten, Radsport
Anekdote: Ich bin eine junge, zielstrebige Sportlerin mit Potential und für jeden Spaß zu haben.