Logo-DAV-116x55px

Von Hütte zu Hütte in den Alpen

Ob in Österreich, Italien oder der Schweiz – Hüttentouren sind beliebt und ein intensives Bergerlebnis. Die Hüttenkampagnen des DAV unterstützen diese entspannte Art, unterwegs zu sein.

Basics: Hüttenwanderungen

Hüttentouren stehen hoch im Kurs. Der Deutsche Alpenverein zeigt auf alpenvereinaktiv.com und in vielen Hüttentrekking-Broschüren, wo und wie es am besten geht. Hier ergänzen sich die DB und der DAV ideal: Denn bei Hüttentouren von A nach B sind Bahn und Wanderbusse die perfekten Mobilitätspartner. Und das Auto ist kein Thema mehr.

 

Insider informieren über Touren und Wege, Schwierigkeitsgrade, Gehzeiten, Gipfelvarianten und Unterkünfte. Die mittelschweren bis schweren Hüttentouren sind auch beliebig verkürzbar. Allein über 320 öffentlich zugängliche DAV-Hütten im Ostalpenraum bieten Verpflegung und Unterkunft, Informationen über Wege und Wetter und sind Anlaufstation bei alpinen Notfällen. Nutzen Sie die DAV-Vorteile auch auf den Alpenvereinshütten in Österreich, Italien und den Berghütten des Schweizer Alpen-Clubs.

 

Für Hüttenwanderungen braucht es in der Regel keine Hochgebirgs- oder Kletterausrüstung. Aber sie bieten immer imposante Ausblicke und Gipfelvarianten. Und am Ende der mehrtägigen Wanderung muss man eben nicht mehr zum Auto zurückkommen! Alpenverein und Deutsche Bahn bieten eine charmante Lösung: absteigen, einsteigen, heimkommen!

 

Hütten-ABC

  • Hüttenschuhe und Hüttenschlafsack mitbringen
  • Hüttenordnung aufmerksam lesen und beachten
  • Wasser und Energie sparen
  • Eigenen Müll wieder mit nach Hause nehmen
  • Hellhörige sollten Ohrstöpsel nicht vergessen
 

Mit Kindern auf Hütten

Besonders familienfreundliche Hütten der Alpenvereine in Bayern, Österreich und Südtirol werden in der Broschüre „Mit Kindern auf Hütten“ vorgestellt. Zu jedem Stützpunkt gibt es einen ausführlichen Hütten-Steckbrief mit Anreisemöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, damit der Familienurlaub umweltfreundlich geplant werden kann. 110 Hütten sind im Angebot, davon 70 DAV-Hütten, 32 ÖAV-Hütten und 8 AVS-Hütten.

 

So schmecken die Berge

Schon probiert? Auf über 100 Alpenvereinshütten in Bayern, Österreich und Südtirol kann man feinste alpine Spezialitäten genießen. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft. Das Kampagnen-Siegel verspricht: so lokal und regional wie möglich.

 

Gütesiegel für Berghütten

Der DAV nimmt die nachhaltige Entwicklung seiner Infrastruktur ernst und leistet seinen Beitrag zum Schutz und zur Bewahrung von Natur und Umwelt. Das Umweltgütesiegel zeichnet besonders nachhaltige AV-Hütten aus und ist Anreiz und Motivation für die hüttenbesitzenden Sektionen und Hüttenpächter, immer besser zu werden.

 

„Wir lieben die Berge“ – der Alpenverein schätzt Nachhaltigkeit

1869 gründeten deutsche und österreichische Bergsteiger den Deutschen Alpenverein. Heute ist der DAV der größte Bergsportverein der Welt und einer der großen Sport- und Naturschutzverbände Deutschlands mit über 1,3 Millionen Mitgliedern in 358 selbstständigen Sektionen und 210 Kletteranlagen (Stand März 2020) im ganzen Bundesgebiet.

 

Sicherer Bergsport, Natur- und Umweltschutz

Zentrale Themen für den DAV sind der Bergsport mit Sicherheit und Ausbildung und der Natur- und Umweltschutz. Seit 2005 bundesweit anerkannter Naturschutzverband, kümmert sich der DAV um ein Netz von 321 öffentlich zugänglichen Hütten mit über 20.000 Schlafplätzen und die Pflege und Markierung von rund 30.000 Kilometern alpiner Wege in den Ostalpen. So ermöglicht er allen Bergfreunden Naturerlebnisse ohne unnötige Belastungen.

 

Klimafreundlicher Bergsport

Bahn & Berge gehen Hand in Hand. Denn Nachhaltigkeit und Klimaschutz fangen bereits bei der Anreise an, nicht erst am Berg. Auch wenn der Pkw noch das häufigste Verkehrsmittel auf dem Weg zum Berg ist, liegen Touren, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, im Trend. Darauf reagiert der Deutsche Alpenverein mit dem Projekt „Klimafreundlicher Bergsport“, gefördert durch das Bayerische Umweltministerium.

Dazu gibt es auf alpenvereinaktiv.com eine umfangreiche Sammlung von Bergtouren, die problemlos mit Bahn und Bus zu erreichen sind. Im gesamten Alpenraum. Einfach mal austesten! Ehrenamtliche Autoren haben zahlreiche Touren beschrieben – von der gemütlichen Kinderwagenwanderung bis zur alpinen Hochtour; inklusive Bildergalerien, Karten, Tourendetails, Wegbeschreibungen, aktuellen Bedingungen – und Infos zur Bahnanreise oder zu Touren mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Das Tourenportal alpenvereinaktiv funktioniert übrigens ohne Funkloch und Roaming-Gebühren. Die Tourenauswahl kann über die App auf dem Smartphone gespeichert werden.

 

Umweltbewusst in den Bergen unterwegs

Die Alpen sind ein einmaliger ökologischer Ausgleichsraum und gleichzeitig der größte Wasserspeicher des Kontinents. Sie sind auch traditionsreiches Kulturland, das seit Jahrhunderten von Menschen besiedelt und gestaltet wird. Die heimische Bergwelt ist ein sehr sensibles Ökosystem und die Klima-Erwärmung in den Alpen besonders deutlich sichtbar. Abschmelzende Gletscher und auftauender Permafrost verändern das Bild rapide. Deswegen: Jeder kann zum Schutz dieses Lebens-, Natur- und Kulturraums beitragen. Mit rund 120 Millionen Gästen jährlich ist der Tourismus ein entscheidender Faktor. Und mit der Bahn zum Berg der richtige Weg!

 

Echt anders – Bergsteigerdörfer

Bergsteigerdörfer garantieren einen alternativen und naturnahen Bergtourismus. Sie bemühen sich besonders um Bergurlauber ohne Auto. Insgesamt 20 Ortschaften gibt es inzwischen in Österreich, mit Ramsau bei Berchtesgaden hat sich 2015 die erste deutsche Gemeinde dem Netzwerk angeschlossen.

 

Bergsport und Entschleunigung

Die Gemeinden der vom Alpenverein lancierten Kampagne setzen sich für die Bewahrung des örtlichen Kulturerbes und der Natur ein. Der Schutz des Waldes, die Qualität des Ortsbilds, die Nutzung von Almgebäuden – touristische Interessen sollen eben nicht naturnahe und landwirtschaftliche Funktionen gefährden. Anspruchsvolle Bergtourenziele und der Genuss von Naturschönheiten stehen bei den Bergsteigerdörfern im Mittelpunkt. Hier gibt es echte Entschleunigung – und alles ohne Auto.

 

Infos über die Initiative "So schmecken die Berge"

Unser Einsatz für Regionalentwicklung!

Mehr erfahren
Auf Alpenvereinshütten mit der Auszeichnung "So schmecken die Berge" kommen hauptsächlich regionale Speisen und Getränke auf den Tisch. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern – und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft. Es gilt: so lokal und regional wie möglich.

Zu Gast auf Alpenvereinshütten - Wichtiges in Kürze

Mehr erfahren
Sie möchten auf einer Alpenvereinshütte übernachten? Hier bieten wir Ihnen den notwendigen schnellen Überblick.