Wetterlage
Von der Iberischen Halbinsel über den Alpenraum bis nach Russland spannt sich eine Hochdruckbrücke mit trockener und sehr milder Luftmasse. Am Samstag streift eine schwache Störung im Norden, am Sonntag verstärkt sich der Hochdruckeinfluss wieder.
Westalpen: Aussichten für Donnerstag, 28.09.2023
Bereits in der Nacht überqueren gebietsweise mittelhohe Wolkenfelder den Himmel über den Gipfeln, wodurch die Ausstrahlung und damit die Abkühlung etwas gedämpft ausfallen kann. In den Morgenstunden können sie zwischen Glarner Alpen und Tessin auch noch die Sonne abschwächen oder verdecken, bald ziehen sie aber weiter gegen Osten und machen der Sonne Platz. Mit hohen Schleierwolken ist es auch tagsüber nicht ganz ungetrübt, dennoch dominiert der sonnige Wettercharakter. Der Wind kommt aus West und lebt vor allem im Norden ein wenig auf. Am Temperaturniveau ändert sich wenig. Die folgende Nacht verläuft wieder weitgehend klar.
Ostalpen: Aussichten für Donnerstag, 28.09.2023
In der Nacht zum Donnerstag ziehen von Westen mittelhohe Wolkenfelder auf, die nach Sonnenaufgang vor allem die Tiroler und Vorarlberger Berggruppen betreffen und dort die Sonne abschatten. Weiter nach Osten werden die Wolken immer dünner und behindern die Sonne kaum mehr. Am Nachmittag überall wieder praktisch ungetrübter Sonnenschein. Der Wind bleibt schwach, das Temperaturniveau unverändert. Klare Nacht, zeitweise dünne Schleierwolken.
Westalpen: Aussichten für Freitag, 29.09.2023
Das Hochdruckwetter setzt sich fort. Damit herrschen auch am Freitag sehr sonnige, ruhige und milde Tourenverhältnisse in den Westalpen. Hauchdünne Schleierwolken dämpfen den Sonnenschein nicht und die wenigen Quellwolken an der Alpensüdseite stören ebenso wenig. Am späteren Nachmittag ziehen ganz im Norden der Schweiz dichte mittelhohe Wolkenfelder auf, die sich während der Nacht bis zum Hauptkamm ausbreiten und die Ausstrahlung dämpfen. In den Morgenstunden kann es von den Berner bis zu den Glarner Alpen leicht regnen, Schneefallgrenze auf rund 3000 m. Keine Änderung bei den Temperaturen, die Frostgrenze liegt auf rund 4200 m. Der Westwind wird in den exponierten Hochlagen lebhafter, vor allem entlang des Alpennordrandes.
Ostalpen: Aussichten für Freitag, 29.09.2023
Am Freitag keine wesentliche Änderung der Wetterlage. Zeitweise können aber wieder teils dichtere mittelhohe Wolkenfelder aus Westen durchziehen. Der Wind dreht dabei auf West und wird etwas stärker. Ganz im Osten und Südosten bleibt es ungetrübt sonnig. Frostgrenze wieder um 4000 m. In der Nacht zum Samstag werden die Wolken entlang der Alpennordseite dichter, und im Nordstau kann es leicht regnen, Schneefallgrenze auf rund 3000 m.
Westalpen: Aussichten für Samstag, 30.09.2023
Am Samstag entlang der Alpennordseite von den Berner Alpen ostwärts etwas Regen, oberhalb von 3000 m etwas Schneefall. Sonst nur teils dichte Schleierwolken, nach Westen und Süden zu ungetrübt sonnig. Kaum Änderung des Temperaturniveaus. Im Norden mäßiger bis zuweilen kräftiger Westwind.
Ostalpen: Aussichten für Samstag, 30.09.2023
Am Samstag entlang der Alpennordseite meist stärker bewölkt und etwas Regen, die Schneefallgrenze sinkt gegen 2500 m. Dabei weht teils kräftiger West- bis Nordwestwind. Im Süden abseits des Alpenhauptkammes ganztags sonnig. In Alpenhauptkammnähe ebenfalls mehr Wolken aber meist trocken, Schauer sind hier die Ausnahme. Anhaltend gleiches Temperaturniveau.
Trend Westalpen ab Sonntag, 01.10.2023
Am Sonntag strahlend sonnig und warm. Am Montag mehr Schleierwolken, es bleibt aber stabil und warm. Der Wind dreht von Nord auf West und bleibt im Norden mäßig stark, sonst schwach.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch
Trend Ostalpen ab Sonntag, 01.10.2023
Am Sonntag und Montag kehrt der Hochdruckeinfluss wieder zurück. Es wird meist ungestört sonnig und warm, am Montag über weite Strecken dichtere aber dünne Schleierwolken. Im Norden bleibt es windiger als im Süden.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch
Trend Westalpen ab Sonntag, 01.10.2023
Am Sonntag strahlend sonnig und warm. Am Montag mehr Schleierwolken, es bleibt aber stabil und warm. Der Wind dreht von Nord auf West und bleibt im Norden mäßig stark, sonst schwach.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch
Trend Ostalpen ab Sonntag, 01.10.2023
Am Sonntag und Montag kehrt der Hochdruckeinfluss wieder zurück. Es wird meist ungestört sonnig und warm, am Montag über weite Strecken dichtere aber dünne Schleierwolken. Im Norden bleibt es windiger als im Süden.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch
Trend Westalpen ab Sonntag, 01.10.2023
Am Sonntag strahlend sonnig und warm. Am Montag mehr Schleierwolken, es bleibt aber stabil und warm. Der Wind dreht von Nord auf West und bleibt im Norden mäßig stark, sonst schwach.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch
Trend Ostalpen ab Sonntag, 01.10.2023
Am Sonntag und Montag kehrt der Hochdruckeinfluss wieder zurück. Es wird meist ungestört sonnig und warm, am Montag über weite Strecken dichtere aber dünne Schleierwolken. Im Norden bleibt es windiger als im Süden.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch
Trend Westalpen ab Sonntag, 01.10.2023
Am Sonntag strahlend sonnig und warm. Am Montag mehr Schleierwolken, es bleibt aber stabil und warm. Der Wind dreht von Nord auf West und bleibt im Norden mäßig stark, sonst schwach.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch
Trend Ostalpen ab Sonntag, 01.10.2023
Am Sonntag und Montag kehrt der Hochdruckeinfluss wieder zurück. Es wird meist ungestört sonnig und warm, am Montag über weite Strecken dichtere aber dünne Schleierwolken. Im Norden bleibt es windiger als im Süden.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel bis hoch