Logo-DAV-116x55px

Bergwetter - Alpen

Wetterlage

Ein Kaltfront erreicht die Alpen, die am Freitag schließlich auch in den Ostalpen durchzieht. Dahinter bleibt Tiefdruckeinfluss noch erhalten, bis Sonntag setzt sich wieder hoher Luftdruckt mit trockener und warmer Luftmasse durch.

Westalpen: Aussichten für Freitag, 22.09.2023

Tiefdruckeinfluss mit Südwestströmung bringt verbreitet nasse Verhältnisse und massive Regenfälle in Teilen der Südalpen, besonders zwischen Paradiso und Comosee. Die Schneefallgrenze sinkt am Abend von Süd nach Nord auf 3000 bis 2300 m. In höheren Lagen kommen teils 20 bis 30 cm Neuschnee zusammen. Im Westen und Südwesten gehen die Niederschläge bald in Schauerform mit zeitweiligen sonnigen Auflockerungen über. Im Nordosten der Westalpen lassen die Niederschläge auch allmählich nach, Niederschlagsende ist hier aber frühestens in der Nacht auf Samstag.


Temperatur
In 2000 m 5 bis 10 Grad, in 3000 m -2 bis 0 Grad, in 4000 m bis um -6 Grad.


Nullgradgrenze
um 3000 m.


Wind in hochalpinen freien Lagen
der starke Südwestwind dreht bis zum Abend allmählich auf West.


Gewitterrisiko
gering.

Bemerkungen
Starkregenproblematik in den italienischen Südstaulagen beachten!

Ostalpen: Aussichten für Freitag, 22.09.2023

Vielerorts unwirtliche Verhältnisse im Bereich einer Kaltfront. Im Süden ist es schon nachts oft nass, im Norden endet der Föhn meist frühmorgens, es trübt ein und immer öfter kommt schauerartiger Regen auf. Die Kaltfront erreicht zum Nachmittag die Regionen um das Salzkammergut und zieht in der Folge weiter nach Osten. Tagsüber ist teils mit größeren Niederschlagsmengen zu rechnen, vor allem zwischen Comosee und den Julischen Alpen regnet es oft stark mit teils eingelagerten Gewittern. Schnee gibt es von Nord nach Süd ab 2400 bis 3000 m.


Temperatur
In 2000 m von 5 bis 10 Grad, in 3000 m 1 bis 4 Grad.


Nullgradgrenze
von 3100 bis 3500 m.


Wind in hochalpinen freien Lagen
vor Eintreffen der Kaltfront noch starker, in Föhnregionen stürmischer Südwind, hinter der Kaltfront mäßiger lebhafter Westwind.


Gewitterrisiko
im Süden gering, sonst keine.

Bemerkungen
keine.

Westalpen: Aussichten für Samstag, 23.09.2023

Am Samstag dreht die Strömung auf Nordwest bis Nord, bleibt aber eher feucht und vor allem im Schweizer Bergland sowie in den Hochsavoyen noch anfällig für Schauer. Vor allem am Alpennordhang noch anhaltend feucht mit Schnee bis um 2000 m. Im Süden bereits freundlicher und wetterbegünstigt, im Tessin starker Nordföhn. Die Temperaturen gehen noch eine Spur zurück mit Frostgrenze zw. 2200 und 2600 m, in 3000 m von -5 bis -2 Grad, in 4000 m bis um -10 Grad.

Ostalpen: Aussichten für Samstag, 23.09.2023

Tiefdruckeinfluss. In der gesamten Region überwiegen kompakte Wolken bzw. Nebel und es bleibt zumindest schaueranfällig. An der Alpennordseite sowie etwa östlich von Salzach / Gailtal sind die Niederschläge oft anhaltend und im Osten teils noch kräftig. Etwas begünstigt mit den größten Chancen auf längere Trockenphasen und Auflockerungen gibt es am Alpensüdrand sowie generell westlich des Eisack- / Etschtales. Die Temperaturen gehen noch eine Spur zurück, Schnee auf 2500 bis 2000 m, in 2000 m 1 bis 5 Grad, in 3000 m um -1 bis -4 Grad.

Westalpen: Aussichten für Sonntag, 24.09.2023

Am Sonntag lichten sich Rest- und Hangwolken in den Glarner Alpen und entlang des Alpennordhanges recht bald am Vormittag, sonst scheint bereits von Beginn an oft die Sonne. Es folgt ein ungetrübt sonniger Tag mit bester Fernsicht. Auch die Temperaturen steigen wieder in allen Höhenlagen an, in 2000 m 7 bis 11 Grad, in 3000 m um 2 Grad, in 4000 m -3 Grad.

Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 24.09.2023

Der Sonntag bringt Wetterbesserung. In den Nordstaulagen, teils auch inneralpin halten sich zunächst Restwolken und hochnebelartige Wolken, mit Nordostwind könnten sie sich teils recht hartnäckig zeigen. Auch im Südosten ziehen Restwolken und letzte Wolkenfelder aus dem Tief allmählich ab. Sonst dürfte der Tag mitunter auch schon sonnig beginnen. Tagsüber dominiert meist der Sonnenschein, oft auch ungetrübt. Am ehesten ziehen im Bereich der Ostrandlagen und von den Slowenischen Alpen bis Steierisches Randgebirge zeitweise ein paar kompaktere Wolkenfelder durch. Noch recht kühl mit Temperaturen in 2000 m zwischen 2 Grad im Norden und 7 Grad im Südwesten. Teils lebhafter Nordostwind.

Trend Westalpen ab Montag, 25.09.2023

Das sonnige, stabile und warme Hochdruckwetter setzt sich in der kommenden Woche zumindest bis einschließlich Mittwoch fort. Am Donnerstag nähert sich rasch wieder ein Tief, in den Südstaulagen verdichten sich die Wolken als erstes und Niederschläge setzen ein während im Norden der Föhn noch für trockenes Wetter sorgt. Aus heutiger Sicht dürfte die zugehörige Kaltfront aber noch ins Schweizer Bergland fortschreiten. Bis Freitag ist sie dann durchgezogen, im Norden bleibt es wechselhaft, im Süden folgt Wetterbesserung. Zuverlässigkeit der Prognose: bis Mittwoch hoch, danach mittel.

Trend Ostalpen ab Montag, 25.09.2023

Am Montag könnten sich im Südosten noch ein paar Wolkenfelder halten, die sich aber tagsüber lichten. Ansonsten dominiert strahlender Sonnenschein. Die Temperaturen steigen in allen Höhen wieder deutlich an. Bis einschließlich Mittwoch bleibt es stabil und sommerlich warm. Am Donnerstag wird es föhnig bei Sonnenschein, am Freitag trübt es zunächst im Süden ein, bald wird aber auch im Norden eine weitere Kaltfront durchziehen. Zuverlässigkeit der Prognose: bis Mittwoch hoch, danach mittel.

Trend Westalpen ab Montag, 25.09.2023

Das sonnige, stabile und warme Hochdruckwetter setzt sich in der kommenden Woche zumindest bis einschließlich Mittwoch fort. Am Donnerstag nähert sich rasch wieder ein Tief, in den Südstaulagen verdichten sich die Wolken als erstes und Niederschläge setzen ein während im Norden der Föhn noch für trockenes Wetter sorgt. Aus heutiger Sicht dürfte die zugehörige Kaltfront aber noch ins Schweizer Bergland fortschreiten. Bis Freitag ist sie dann durchgezogen, im Norden bleibt es wechselhaft, im Süden folgt Wetterbesserung. Zuverlässigkeit der Prognose: bis Mittwoch hoch, danach mittel.

Trend Ostalpen ab Montag, 25.09.2023

Am Montag könnten sich im Südosten noch ein paar Wolkenfelder halten, die sich aber tagsüber lichten. Ansonsten dominiert strahlender Sonnenschein. Die Temperaturen steigen in allen Höhen wieder deutlich an. Bis einschließlich Mittwoch bleibt es stabil und sommerlich warm. Am Donnerstag wird es föhnig bei Sonnenschein, am Freitag trübt es zunächst im Süden ein, bald wird aber auch im Norden eine weitere Kaltfront durchziehen. Zuverlässigkeit der Prognose: bis Mittwoch hoch, danach mittel.

Trend Westalpen ab Montag, 25.09.2023

Das sonnige, stabile und warme Hochdruckwetter setzt sich in der kommenden Woche zumindest bis einschließlich Mittwoch fort. Am Donnerstag nähert sich rasch wieder ein Tief, in den Südstaulagen verdichten sich die Wolken als erstes und Niederschläge setzen ein während im Norden der Föhn noch für trockenes Wetter sorgt. Aus heutiger Sicht dürfte die zugehörige Kaltfront aber noch ins Schweizer Bergland fortschreiten. Bis Freitag ist sie dann durchgezogen, im Norden bleibt es wechselhaft, im Süden folgt Wetterbesserung. Zuverlässigkeit der Prognose: bis Mittwoch hoch, danach mittel.

Trend Ostalpen ab Montag, 25.09.2023

Am Montag könnten sich im Südosten noch ein paar Wolkenfelder halten, die sich aber tagsüber lichten. Ansonsten dominiert strahlender Sonnenschein. Die Temperaturen steigen in allen Höhen wieder deutlich an. Bis einschließlich Mittwoch bleibt es stabil und sommerlich warm. Am Donnerstag wird es föhnig bei Sonnenschein, am Freitag trübt es zunächst im Süden ein, bald wird aber auch im Norden eine weitere Kaltfront durchziehen. Zuverlässigkeit der Prognose: bis Mittwoch hoch, danach mittel.

Trend Westalpen ab Montag, 25.09.2023

Das sonnige, stabile und warme Hochdruckwetter setzt sich in der kommenden Woche zumindest bis einschließlich Mittwoch fort. Am Donnerstag nähert sich rasch wieder ein Tief, in den Südstaulagen verdichten sich die Wolken als erstes und Niederschläge setzen ein während im Norden der Föhn noch für trockenes Wetter sorgt. Aus heutiger Sicht dürfte die zugehörige Kaltfront aber noch ins Schweizer Bergland fortschreiten. Bis Freitag ist sie dann durchgezogen, im Norden bleibt es wechselhaft, im Süden folgt Wetterbesserung. Zuverlässigkeit der Prognose: bis Mittwoch hoch, danach mittel.

Trend Ostalpen ab Montag, 25.09.2023

Am Montag könnten sich im Südosten noch ein paar Wolkenfelder halten, die sich aber tagsüber lichten. Ansonsten dominiert strahlender Sonnenschein. Die Temperaturen steigen in allen Höhen wieder deutlich an. Bis einschließlich Mittwoch bleibt es stabil und sommerlich warm. Am Donnerstag wird es föhnig bei Sonnenschein, am Freitag trübt es zunächst im Süden ein, bald wird aber auch im Norden eine weitere Kaltfront durchziehen. Zuverlässigkeit der Prognose: bis Mittwoch hoch, danach mittel.

letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 21.09.2023 um 11:09 Uhr

Erhöhte Stein- und Eisschlaggefahr

Hohe Temperaturen in den Alpen

Mehr erfahren