Logo-DAV-116x55px

Bergwetter - Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreich Nord

Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreich Nord

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Mittwoch, 29.11.2023

Letzte schwache Schneeschauer geistern in der Früh aus, es kommt die Sonne heraus. Dann über weite Strecken sehr sonnig, fast ungetrübt und die Temperaturen steigen in allen Höhen langsam an. Dazu aber lebhaft windig. Abends dann wieder dichtere Wolken mit etwas Schnee in der zweiten Nachthälfte. Temperatur: In 1500 m morgens um -10 Grad, tagsüber bis -5 Grad. In 2500 m um -11 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 10 km/h im Mittel, Spitzen mittags bis 35 km/h.

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West,Österreichische Nordalpen am Donnerstag, 30.11.2023

Der Donnerstag verläuft trüb und teils nebelig mit zeitweiligem leichten bis mäßigen Schneefall. Mehr als 5 bis 10 cm kommen aber kaum zusammen, etwas mehr vielleicht rund um das Allgäu. Die Schneefallgrenze ist örtlich variabel, steigt von Westen bis gegen 1400 m. Nachts weitere Niederschläge mit weiteren 5-10 cm in höheren Lagen. Temperatur: In 1500 m morgens um -4 Grad, tagsüber bis -1 Grad. In 2500 m um -4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 15 km/h im Mittel.

Ostalpen: Aussichten für Freitag, 01.12.2023

Tiefdruckeinfluss. Verbreitet ist es trüb mit Niederschlägen bzw. weiterem Neuschnee, wobei die Schneefallgrenze von zunächst um 1200 m von Norden langsam wieder in Richtung der Täler sinkt. Besonders im Bereich Julische Alpen / Karawanken / Koralpe besteht Potential für große Neuschneemengen!

Trend Ostalpen ab Samstag, 02.12.2023

Am Wochenende flutet polare Kaltluft die Region, der Luftdruck steigt. Somit ist es zunehmend sonnig und kalt bei nachlassendem Nordwind. Bereits zum Beginn der neuen Woche dürfte es mit Tiefdruckeinfluss wieder feuchter werden, Details aber noch unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch, ab Montag mittel.

Trend Ostalpen ab Samstag, 02.12.2023

Am Wochenende flutet polare Kaltluft die Region, der Luftdruck steigt. Somit ist es zunehmend sonnig und kalt bei nachlassendem Nordwind. Bereits zum Beginn der neuen Woche dürfte es mit Tiefdruckeinfluss wieder feuchter werden, Details aber noch unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch, ab Montag mittel.

Trend Ostalpen ab Samstag, 02.12.2023

Am Wochenende flutet polare Kaltluft die Region, der Luftdruck steigt. Somit ist es zunehmend sonnig und kalt bei nachlassendem Nordwind. Bereits zum Beginn der neuen Woche dürfte es mit Tiefdruckeinfluss wieder feuchter werden, Details aber noch unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch, ab Montag mittel.

Trend Ostalpen ab Samstag, 02.12.2023

Am Wochenende flutet polare Kaltluft die Region, der Luftdruck steigt. Somit ist es zunehmend sonnig und kalt bei nachlassendem Nordwind. Bereits zum Beginn der neuen Woche dürfte es mit Tiefdruckeinfluss wieder feuchter werden, Details aber noch unsicher. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): hoch, ab Montag mittel.

Bergwetter für Bayerische Alpen West, Allgäu, Vorarlberg, Wetterstein, Karwendel, Zugspitze, Ammergauer Alpen

letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 28.11.2023 um 11:11 Uhr