Logo-DAV-116x55px

Bergwetter - Berner Alpen, Glarner Alpen, Schweizer Voralpen

Berner Alpen, Glarner Alpen, Schweizer Voralpen

Bergwetter Berner Alpen,Glarner Alpen,Schweizer Voralpen am Samstag, 02.12.2023

Trüb, kalt teils noch windig: mit weiteren Schneeschauern bleibt es ganztags noch stark bis dicht bewölkt mit schlechten Sichten im Gebirge. Die Schneeschauer lassen zwar im Tagesverlauf nach, klingen aber erst in der Nacht auf Sonntag überall ab. Dann lockern auch die Wolken zunehmend auf. Bis dahin nochmal 10-20 cm Neuschnee. Temperatur: In 2500 m tagsüber um -13 Grad, in 4000 m um -20 Grad. Wind in freien Kammlagen in 4000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 15 km/h, tagsüber auffrischend bis 40 km/h im Mittel.

Bergwetter Berner Alpen,Glarner Alpen,Schweizer Voralpen am Sonntag, 03.12.2023

In den Niederungen halten sich aus der Nacht heraus teils noch hochnebelartige Restwolken, die im Laufe des Vormittags meist verschwinden. Abseits davon ist es zunächst gering bewölkt, nachmittags meist strahlend sonnig bei wolkenlosem Himmel. Der Wind lässt im Vergleich zum Vortag deutlich nach, die Luftmassen bleiben tagsüber aber noch sehr kalt. Temperatur: In 2500 m morgens um -12 Grad, tagsüber bis -9 Grad. In 4000 m um -18 Grad. Wind in freien Kammlagen in 4000 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 35 km/h im Mittel.

Westalpen: Aussichten für Montag, 04.12.2023

Die Strömung dreht auf Südwest und damit steigen die Temperaturen langsam wieder an. Begleitet wird die Erwärmung in der Höhe von einem kompakten Wolkenschirm, der sich schon in den Nachtstunden über die Westalpen ausgebreitet hat. Damit dominieren tagsüber verbreitet die Wolken, am Morgen sind die Berge meist noch frei. Im Detail ist die Entwicklung noch unsicher, aus heutiger Sicht dürften die Berge zuerst im Südwesten einnebeln, bald trübt es auch im Ital. Alpenbogen ein. Nachmittags beginnt es von Westen her zu schneien, in den Niederungen zu regnen. Temperaturen in 2000 m bis um -5 Grad, in 3000 m bis um -7 Grad, in 4000 m bis um -13 Grad.

Trend Westalpen ab Dienstag, 05.12.2023

Auch in den Folgetagen geht es wechselhaft und meist kalt weiter, Störungszonen bringen aus heutiger Sicht vor allem im Nordwesten weitere Schneefälle. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Westalpen ab Dienstag, 05.12.2023

Auch in den Folgetagen geht es wechselhaft und meist kalt weiter, Störungszonen bringen aus heutiger Sicht vor allem im Nordwesten weitere Schneefälle. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Westalpen ab Dienstag, 05.12.2023

Auch in den Folgetagen geht es wechselhaft und meist kalt weiter, Störungszonen bringen aus heutiger Sicht vor allem im Nordwesten weitere Schneefälle. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Trend Westalpen ab Dienstag, 05.12.2023

Auch in den Folgetagen geht es wechselhaft und meist kalt weiter, Störungszonen bringen aus heutiger Sicht vor allem im Nordwesten weitere Schneefälle. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.

Bergwetter für Berner Oberland, Eiger, Mönch, Jungfrau, Lauterbrunnen, Grindelwald, Brienzer See, Thuner See, Saanen, Appenzeller Land, Vierwaldstätter See

letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 01.12.2023 um 13:12 Uhr