Bergwetter Dolomiten Nord,Sarntaler Alpen am Sonntag, 03.12.2023
Letzte Restwolken verschwinden meist noch in der Nacht, damit kündigt sich ein strahlend sonniger Bergtag an und die Sichten sind im Gebirge ganztags sehr gut. Allerdings ist es eisig kalt und der mäßige, anfangs teils noch lebhafte Nordwestwind verschärft dieses Empfinden weiter. Nachts ziehen oberhalb der Gipfel kompakte Wolkenfelder auf. Temperatur: In 2000 m morgens um -10 Grad, tagsüber bis -7 Grad. In 3000 m um -14 Grad. Nachts Temperaturanstieg auf ca. -10 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 45 km/h, tagsüber nachlassend auf 20 km/h im Mittel.
Bergwetter Dolomiten Nord,Sarntaler Alpen am Montag, 04.12.2023
Bereits aus der Nacht heraus liegt ein kompakter Wolkenschirm über der Region. Die meisten Berge sind zunächst noch frei von Nebel, das Licht ist aber diffus. Nachmittags trübt es mit der zunehmend starken Südwestströmung auch in tiefen Schichten ein, Berge geraten in Nebel und die Sichten verschlechtern sich. Gelegentlich kann es dann aus den dichten Wolken auch unergiebig herausflocken. Dichte Wolken halten sich auch in der Folgenacht. Temperatur: In 2000 m morgens um -8 Grad, tagsüber bis -5 Grad. In 3000 m um -10 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 35 km/h, tagsüber auffrischend bis 55 km/h im Mittel, Spitzen mittags bis 90 km/h.
Bergwetter Dolomiten Nord,Sarntaler Alpen am Dienstag, 05.12.2023
In der Region dominieren aus der Nacht heraus dichte Wolken. Die Sichten bleiben bis über Mittag schlecht und flockt es aus der Bewölkung leicht und eher unergiebig heraus. Aufhellungen gibt es tagsüber nur wenige. Der anfangs noch lebhafte Südwestwind schwächt sich im Tagesverlauf deutlich ab. Temperatur: In 2000 m morgens um -5 Grad, tagsüber bis -3 Grad. In 3000 m um -10 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus Südwest, anfangs mit 45 km/h, tagsüber nachlassend auf 10 km/h im Mittel.
Ostalpen: Aussichten für Mittwoch, 06.12.2023
Im Südosten und Osten wahrscheinlich zunächst noch kräftiger Schneefall, es schneit auch tagsüber oft noch anhaltend weiter, allerdings bei nachlassender Intensität. Winterliches und kaltes Bergwetter auch im gesamten Nordalpenraum. Dichte Wolken schränken die Sichten häufig ein, zeitweise schneit es leicht. Zwischendurch nur kurzlebige Auflockerungen. Wetterbegünstigt zeigt sich der Ital. Südalpenraum, wo es bei wechselnder Bewölkung trocken und oft auch recht sonnig ist. Mäßiger Höhenwind aus West bis Nord, Temperaturen in 2000 m bis um -4 Grad, in 3000 m bis um -13 Grad.
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 07.12.2023
Mit Zwischenhocheinfluss folgt am Donnerstag eine Wetterbesserung. Morgendliche Restwolken lockern zunehmend auf, am längsten hartnäckig bleiben sie im Nordosten. Aber auch hier setzt sich tagsüber die Sonne durch. Von Westen in der Höhe steigende Temperaturen. Am Freitag dreht die Strömung wieder auf Südwest und wird föhnig. Aus heutiger Sicht folgt mit einer Tiefdruckentwicklung in Oberitalien im Südalpenraum vorübergehend kräftiger Niederschlag mit Schneefall auf den Bergen und Regen in den Niederungen, Beruhigung im Laufe des Samstags. Der Nordalpenraum bleibt dabei begünstigt. Zuverlässigkeit der Prognose: Donnerstag hoch, danach mittel.
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 07.12.2023
Mit Zwischenhocheinfluss folgt am Donnerstag eine Wetterbesserung. Morgendliche Restwolken lockern zunehmend auf, am längsten hartnäckig bleiben sie im Nordosten. Aber auch hier setzt sich tagsüber die Sonne durch. Von Westen in der Höhe steigende Temperaturen. Am Freitag dreht die Strömung wieder auf Südwest und wird föhnig. Aus heutiger Sicht folgt mit einer Tiefdruckentwicklung in Oberitalien im Südalpenraum vorübergehend kräftiger Niederschlag mit Schneefall auf den Bergen und Regen in den Niederungen, Beruhigung im Laufe des Samstags. Der Nordalpenraum bleibt dabei begünstigt. Zuverlässigkeit der Prognose: Donnerstag hoch, danach mittel.
Trend Ostalpen ab Donnerstag, 07.12.2023
Mit Zwischenhocheinfluss folgt am Donnerstag eine Wetterbesserung. Morgendliche Restwolken lockern zunehmend auf, am längsten hartnäckig bleiben sie im Nordosten. Aber auch hier setzt sich tagsüber die Sonne durch. Von Westen in der Höhe steigende Temperaturen. Am Freitag dreht die Strömung wieder auf Südwest und wird föhnig. Aus heutiger Sicht folgt mit einer Tiefdruckentwicklung in Oberitalien im Südalpenraum vorübergehend kräftiger Niederschlag mit Schneefall auf den Bergen und Regen in den Niederungen, Beruhigung im Laufe des Samstags. Der Nordalpenraum bleibt dabei begünstigt. Zuverlässigkeit der Prognose: Donnerstag hoch, danach mittel.