Logo-DAV-116x55px

Bergwetter - Mont-Blanc-Massiv, Savoyen

Mont-Blanc-Massiv, Savoyen

Bergwetter Mont-Blanc-Massiv,Savoyen am Mittwoch, 06.12.2023

Es hört zu schneien auf, tiefe Wolken bleiben aber noch eine Zeit lang störend. Dann kommt aber die Sonne heraus, die höheren Bergen sind von der Früh weg in der Sonne. Gering bewölkt, nach Süden zu nahezu wolkenlos dann am Nachmittag. Bei mäßigem Nordwestwind, der die langsam milder werdende Luft noch recht kalt wirken lässt. Zeitweise ziehen dünne Wolkenschleier durch. Auch die Nacht verläuft weitgehend ohne Wolken. Temperatur: In 3000 m tagsüber um -12 Grad, in 4500 m um -19 Grad. Wind in freien Kammlagen in 4500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 60 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 100 km/h.

Bergwetter Mont-Blanc-Massiv,Savoyen am Donnerstag, 07.12.2023

Zwischenhocheinfluss. Nach klarer Nacht kalter Morgen, wolkenloser Himmel bei viel Sonnenschein sind die Sichten hervorragend. Ab Mittag ziehen aus Westen zunächst dünne, hohe Wolken auf die zum Abend hin dichter werden und erst dann dürfte das Licht diffus werden. Eingeschränkt sin die Sichten wahrscheinlich noch nicht. In der zweite Nachthälfte Niederschlag, Schneefall bis 1400 m inneralpin, am Alpenrand rund 2000 m. emperatur: In 3000 m morgens um -5 Grad, tagsüber bis -3 Grad. In 4500 m um -12 Grad. Wind in freien Kammlagen in 4500 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 50 km/h, tagsüber nachlassend auf 30 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 75 km/h.

Westalpen: Aussichten für Freitag, 08.12.2023

Am Freitag erfasst die Warmfront die gesamten Westalpen, der Schwerpunkt der Niederschläge liegt im Westen. Im Lauf des Vormittages dringt sie von den frz. Alpen weiter nach Osten vor und bringt nachmittags auch im ital. Alpenbogen und in den Schweizer Alpen Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt dabei im Westen zwischen 1800 m im Süden und 1400 m im Norden, in den ital. Alpen liegt noch mehr Kaltluft und die Schneefallgrenze dürfte zwischen 1200 und 1000 m liegen. Die Berge liegen in Wolken, Sichten sind stark eingeschränkt und höchstens inneralpin sind Aufhellungen möglich. Der Wind bleibt dabei meist schwach bis mäßig, insgesamt können rund 5 bis 10, in Hochlagen der frz. Alpen 15 bis 20cm Neuschnee fallen.

Trend Westalpen ab Samstag, 09.12.2023

Am Samstag neuerlich kurzer Zwischenhocheinfluss, gute Sichte, teilweise aber ziemlich windig auf den Gipfeln. Turbulent und sehr abwechslungsreich geht es auf Sonntag hin weiter. Mit der Westströmung trifft in der Nacht wahrscheinlich die nächste Front mit Schneefall im Norden bis etwa 1800 m herab ein. Wahrscheinlich Abklingen und wieder freundlicher ab Mittag, Nordföhn im ital. Alpenbogen. In der Folge unsichere Entwicklung: Anhaltende Westströmung bringt auf Montag hin die nächste Warmfront, es könnte bis auf 2800 m hinauf regnen. Beruhigung am Dienstag, starker West- bis Nordwestwind auf den Bergen.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel

Trend Westalpen ab Samstag, 09.12.2023

Am Samstag neuerlich kurzer Zwischenhocheinfluss, gute Sichte, teilweise aber ziemlich windig auf den Gipfeln. Turbulent und sehr abwechslungsreich geht es auf Sonntag hin weiter. Mit der Westströmung trifft in der Nacht wahrscheinlich die nächste Front mit Schneefall im Norden bis etwa 1800 m herab ein. Wahrscheinlich Abklingen und wieder freundlicher ab Mittag, Nordföhn im ital. Alpenbogen. In der Folge unsichere Entwicklung: Anhaltende Westströmung bringt auf Montag hin die nächste Warmfront, es könnte bis auf 2800 m hinauf regnen. Beruhigung am Dienstag, starker West- bis Nordwestwind auf den Bergen.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel

Trend Westalpen ab Samstag, 09.12.2023

Am Samstag neuerlich kurzer Zwischenhocheinfluss, gute Sichte, teilweise aber ziemlich windig auf den Gipfeln. Turbulent und sehr abwechslungsreich geht es auf Sonntag hin weiter. Mit der Westströmung trifft in der Nacht wahrscheinlich die nächste Front mit Schneefall im Norden bis etwa 1800 m herab ein. Wahrscheinlich Abklingen und wieder freundlicher ab Mittag, Nordföhn im ital. Alpenbogen. In der Folge unsichere Entwicklung: Anhaltende Westströmung bringt auf Montag hin die nächste Warmfront, es könnte bis auf 2800 m hinauf regnen. Beruhigung am Dienstag, starker West- bis Nordwestwind auf den Bergen.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel

Trend Westalpen ab Samstag, 09.12.2023

Am Samstag neuerlich kurzer Zwischenhocheinfluss, gute Sichte, teilweise aber ziemlich windig auf den Gipfeln. Turbulent und sehr abwechslungsreich geht es auf Sonntag hin weiter. Mit der Westströmung trifft in der Nacht wahrscheinlich die nächste Front mit Schneefall im Norden bis etwa 1800 m herab ein. Wahrscheinlich Abklingen und wieder freundlicher ab Mittag, Nordföhn im ital. Alpenbogen. In der Folge unsichere Entwicklung: Anhaltende Westströmung bringt auf Montag hin die nächste Warmfront, es könnte bis auf 2800 m hinauf regnen. Beruhigung am Dienstag, starker West- bis Nordwestwind auf den Bergen.
Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): mittel

Bergwetter für Chamonix, Lac d'Annecy, Chartreuse, Bauges, Portes du Soleil, Genfer See

letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 05.12.2023 um 13:12 Uhr